Leider können mit einem Ruhe-EKG viele Herzkrankheiten
nicht erkannt werden. Zum weiteren Ausschluss kann daher
ein Belastungs-EKG durchgeführt werden. Dazu wird
ein Laufband oder Ergometer benutzt. Ergänzend
kann eine Lactatmessung (Fitnesstest) durchgeführt
werden.
Bei verschiedenen Formen von Herzrhythmusstörungen
ist es notwendig, ein EKG über einen längeren
Zeitraum (24 Stunden) aufzuzeichnen (Langzeit- oder
Holter-EKG). Hierzu wird ein tragbarer Rekorder Mittels
Elektroden am Körper befestigt.
+ Termin
für einen Belastungs-EKG anfragen
|